
KENNZAHLEN DER VOLKSBANK WIEN AG
Werte in EUR Mio. 31.12.2020 31.12.2019 31.12.2018
Konzernbilanz
Bilanzsumme 14.281 12.704 11.505
Forderungen an Kunden 5.372 5.471 5.366
Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 6.637 6.439 6.344
Verbriefte Verbindlichkeiten 1.464 1.453 467
Nachrangige Verbindlichkeiten 407 418 418
Eigenmittel nach Basel III für den VOLKSBANK WIEN AG Konzern
Hartes Kernkapital (CET1) 656 625 594
Zusätzliches Kernkapital (AT1) 220 220 0
Kernkapital 876 845 594
Ergänzungskapital (T2) 401 406 406
Eigenmittel 1.277 1.251 1.000
Risikogewichtete Beträge Kreditrisiko 3.288 3.538 3.189
Gesamtrisikobetrag Marktrisiko 38 85 86
Gesamtrisikobetrag operationelle Risiken 533 530 552
Gesamtrisikobetrag aufgrund Anpassung der Kreditbewertung 50 44 55
Sonstige Risikopositionsbeträge 0 0 279
Gesamtrisikobetrag 3.909 4.196 4.161
Harte Kernkapitalquote 16,8 % 14,9 % 14,3 %
Kernkapitalquote 22,4 % 20,1 % 14,3 %
Eigenmittelquote 32,7 % 29,8 % 24,0 %
Ergebnisse 1-12/2020 1-12/2019 1-12/2018
Zinsüberschuss 116,2 120,0 124,7
Risikovorsorge -26,6 -7,2 4,8
Provisionsüberschuss 57,3 55,8 53,8
Handelsergebnis -1,3 -2,3 1,0
Ergebnis aus Finanzinstrumenten und investment properties 3,6 17,9 9,2
Sonstiges betriebliches Ergebnis 107,5 97,5 100,2
Verwaltungsaufwand -206,4 -213,5 -222,3
Restrukturierungsergebnis 0,0 0,0 -4,0
Ergebnis aus at equity bewerteten Unternehmen -0,1 -0,5 4,5
Jahresergebnis vor Steuern 50,3 67,8 72,0
Steuern vom Einkommen und Ertrag -19,5 -10,8 -1,5
Jahresergebnis nach Steuern 30,8 57,0 70,5
Den nicht beherrschenden Anteilen zurechenbares Jahresergebnis 0,0 0,0 0,0
Konzern-Jahresergebnis 30,8 57,0 70,5
Ratios 1-12/2020 1-12/2019 1-12/2018
Operative Cost-Income-Ratio 73,2 % 78,2 % 78,8 %
ROE vor Steuern 5,6 % 8,4 % 12,1 %
ROE nach Steuern 3,4 % 7,1 % 11,9 %
ROE Konzern 3,4 % 7,1 % 12,0 %
Net Interest Margin 0,8 % 0,9 % 1,1 %
NPL Ratio 2,0 % 2,2 % 2,0 %
Leverage Ratio 5,7 % 5,9 % 4,7 %
Net Stable Funding Ratio 146,2 % 130,5 % 124,2 %
Liquidity Coverage Ratio 206,0 % 153,2 % 130,4 %
Loan Deposit Ratio 67,8 % 71,5 % 82,7 %
Coverage Ratio I 37,4 % 30,5 % 29,8 %
Coverage Ratio III 105,6 % 100,1 % 104,7 %
Ressourcen 1-12/2020 1-12/2019 1-12/2018
Durchschnittliche Anzahl Mitarbeiter 1.272 1.279 1.299
Hievon Inland 1.272 1.279 1.299
31.12.2020 31.12.2019 31.12.2018
Ultimo-Anzahl Mitarbeiter 1.302 1.268 1.290
Hievon Inland 1.302 1.268 1.290
Anzahl Vertriebsstellen 58 63 70
Hievon Inland 58 63 70
Kundenanzahl 333.382 344.202 360.545
Die Kapitalquoten sind jeweils bezogen auf das Gesamtrisiko dargestellt. Die operative Cost-Income-Ratio errechnet sich aus Betriebsertrag im Verhältnis zum
Betriebsaufwand. Der Betriebsertrag besteht aus Zinsüberschuss, Provisionsüberschuss, Handelsergebnis sowie wenn positiv sonstiges betriebliches Ergebnis und
Ergebnis einer Veräußerungsgruppe. Der Betriebsaufwand enthält den Verwaltungsaufwand sowie wenn negativ sonstiges betriebliches Ergebnis und Ergebnis einer
Veräußerungsgruppe. Das sonstige betriebliche Ergebnis und das Ergebnis einer Veräußerungsgruppe werden um sonstige Steuern, Entkonsolidierungsergebnis
und Bewertungsergebnis IFRS 5 bereinigt. Der ROE vor Steuern zeigt das Ergebnis vor Steuern in Verhältnis zum ø-Eigenkapital inkl. nicht beherrschende
Anteile. Der ROE nach Steuern zeigt das Ergebnis nach Steuern in Verhältnis zum ø-Eigenkapital inkl. nicht beherrschende Anteile. Der ROE Konzern zeigt
das Konzernergebnis in Verhältnis zum ø-Eigenkapital ohne nicht beherrschende Anteile. Die Net Interest Margin zeigt den Zinsüberschuss im Verhältnis zur
Bilanzsumme. Die NPL Ratio zeigt den Bestand der non-performing loans im Verhältnis zum Gesamtrahmen aller Kundenforderungen. Die Leverage Ratio zeigt das
Geschäftsvolumen (CCF-gewichtete off-balance Positionen sowie Add-on Derivate, Wiederbeschaffungswert Derivate, Forderungsanrechnung bei Derivatgeschäften
und bilanzielles Volumen) im Verhältnis zum Kernkapital Tier 1 (CET1 + AT1). Die Net Stable Funding Ratio zeigt die verfügbare stabile Renanzierung im Verhältnis
zu der erforderlichen stabilen Renanzierung. Die Liquidity Coverage Ratio (LCR) beschreibt das Verhältnis der hochliquiden Aktiva zum Nettoabuss der nächsten
30 Tage unter Annahme eines Stress-Szenarios. Die Loan Deposit Ratio zeigt die Summe aus Darlehenskrediten, Kontokorrentkrediten abzüglich Konsortialkrediten
im Verhältnis zu der Summe aus Spareinlagen, Sichteinlagen, Festgeldern und verbrieften Verbindlichkeiten. Die Coverage Ratio I zeigt die Deckungsquote der
ausgefallenen Kredite (NPL) durch Risikovorsorgen. Die Coverage Ratio III zeigt die Deckungsquote der ausgefallenen Kredite (NPL) durch Risikovorsorgen und
Sicherheiten. Die Anzahl Mitarbeiter wird auf Basis von Vollzeitäquivalenten ermittelt.